Wie kann ich meine Mülltonne verschließen?
Um Ihre Mülltonne zu verschließen, haben sich unterschiedliche Methoden bewährt. Die drei gängigsten haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt.
Schwerkraftschloss
Der Schwerkraft-Mülltonnenverschluss gilt als eine äußerst effektive und benutzerfreundliche Lösung, wenn Sie Ihre Mülltonne verschließen wollen. Der Mechanismus entriegelt sich automatisch, wenn die Tonne zur Entleerung gekippt wird, und verriegelt sich selbstständig wieder, sobald die Tonne zurückgestellt wird. Das gewährleistet eine kontinuierliche Sicherung der Tonne, ohne dass eine manuelle Bedienung notwendig ist. Nur Sie als Besitzer können die Tonne, mit diesem Mülltonnenverschluss ausgestattet, mittels eines Schlüssels oder Zahlencodes öffnen.
Der Hauptvorteil des Systems liegt in der Kombination aus Sicherheit und Bequemlichkeit, da die Mülltonne während der Abfuhr sicher verschlossen bleibt und dennoch ohne manuelle Eingriffe entleert werden kann. Ein potenzieller Nachteil kann die notwendige Bohrung bei der Installation sein, die in manchen Fällen von Entsorgerseite nicht erlaubt ist.
Mülltonnenverschluss ohne Bohren
Eine Alternative, wenn Sie keine Genehmigung zur Montage eines Schwerkraft-Mülltonnenverschlusses von Ihrem Entsorgungsunternehmen erhalten oder selbst keine Bohrung durchführen wollen, ist das Mülltonnenschloss. Dieses wird zum Verschließen Ihrer Mülltonne als eine Art Klemme ohne Bohren um den Behälter angebracht und wird daher auch als Krallenschloss bezeichnet. Der Mülltonnenverschluss umschließt den Deckel und den oberen Rand der Tonne auf eine Weise, dass der Deckel nicht geöffnet werden kann, wenn er angelegt und verriegelt ist.
Zur Montage werden die Verschlüsse und Verriegelungen in die Distanzrippen und in die Abstützbügel gedrückt. Ist der Mülltonnenverschluss geschlossen, lässt sich der Behälter nicht öffnen und die Mechanik des Schlosses kann nicht entfernt werden. Damit das gewaltsame Öffnen der Deckel erschwert wird, sind die hochwertigen Schlösser der Verriegelung in einen glasfaserverstärkten Spritzguss eingebettet.
Mülltonne mit Kette abschließen
Eine weitere Lösung kann der Einsatz einer Stahlkette sein, die mit einem handelsüblichen Hängeschloss gesichert wird. Diese Methode erfordert in der Regel das Bohren von Löchern in die Tonne, um die Kette fest und sicher zu verankern. Es handelt sich dabei um eine einfache und kostengünstige Lösung, um Ihre Mülltonne vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Empfehlung zur Mülltonnensicherung ist der CTS-Mülltonnenverschluss.
Mülltonen mit einem CTS-Mülltonnenverschluss absichern
Der CTS-Mülltonnenverschluss ist eine effektive Lösung zum Schutz Ihrer Mülltonnen vor unbefugtem Zugriff und Fremdeinwurf. Ausgelegt ist die Konstruktion für Mülltonnen mit einem Fassungsvermögen von 60 bis 360 Litern. Die robuste Bauweise sorgt für einen sicheren Verschluss. Die Installation erfolgt ohne Schrauben oder Bohrungen, sodass Ihr Abfallbehälter unversehrt bleibt.
Durch den zuverlässigen Verschluss werden unzulässige Zugriffe durch Öffnen des Deckels verhindert, wodurch Sie nicht in die Gefahr von unnötigen Zusatzkosten und Bußgeldern wegen falscher Mülltrennung geraten. Selbst bei starkem Wind oder Umkippen der Tonne bleibt der Deckel fest verschlossen, was auch das Eindringen von Tieren verhindert.
Das Schloss besteht aus einem glasfaserverstärkten Spritzgussteil, das den Griff des Deckels umschließt und über einen Verriegelungsmechanismus sicher mit dem Container verbunden wird. Der Verriegelungshebel lässt sich mit einem abziehbaren Schlüssel leicht von einer entriegelten in eine verriegelte Position drehen.
Am Markt gibt es zahlreiche Mülltonnen. Sie müssen daher zunächst beurteilen, ob die CTS-Mülltonnenverschlüsse zu Ihrem Modell passen.
In der Regel lassen sich Mülltonen der folgenden Hersteller mit diesen verschließen:
- OTTO/ESE
- Rheinwerk
- SULO
- Weber
Falls Sie unsicher sind, wer Ihre Mülltonne hergestellt hat, wenden Sie sich bitte an den Entsorger oder Ihren Vermieter. Alternativ senden Sie uns gerne ein Bild Ihrer Tonne zu und wir überprüfen kostenfrei die Kompatibilität.
Tipp: Das CTS-Mülltonnenverschluss bestellen Sie bequem mit samt zwei Schlüsseln in unseren Online-Shop.
Passt jedes Mülltonnenschloss auf jede Mülltonne?
Nein, nicht jeder Mülltonnenverschluss passt zu jeder Mülltonne. Daher sollten Sie zuvor immer die Kompatibilität sicherstellen. Beispielsweise ist ein Schloss, das für eine 120-Liter-Tonne ausgelegt ist, möglicherweise nicht für eine 1.100-Liter-Tonne geeignet. Darüber hinaus passen einige Mülltonnenschlösser nur auf Tonnen mit bestimmten Deckelformen, wie einem Flachdeckel. Es gibt auch Fälle, in denen nur Mülltonnen bestimmter Hersteller mit einem bestimmten Schloss gesichert werden können. Der CTS-Mülltonnenverschluss eignet sich für Müllbehälter mit Flachdeckel und Eingriffleisten.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine passende Lösung zu finden, mit der Sie Ihre Mülltonne zuverlässig verschließen.
Worauf bei der Anwendung eines Mülltonnen-Verschlusses achten?
Nachdem Sie nun wissen, warum es wichtig ist, eine Mülltonne zu verschließen und welche Möglichkeiten Sie haben, geben wir Ihnen abschließend noch zwei wichtige Tipps an die Hand. Selbstverständlich sind wir für alle weiteren Fragen auch jederzeit persönlich da.
Bevor Sie einen Mülltonnenverschluss montieren, der eine Bohrung in die Tonne erfordert, sollten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen halten. Nicht alle Abfallentsorger gestatten das Anbohren der Mülltonnen, da dies möglicherweise den Entleerungsvorgang beeinträchtigen könnte. Falls die Installation eines Schwerkraftschlosses zum Mülltonnen verschließen nicht erlaubt ist, denken Sie daran, ein alternativ angebrachtes Mülltonnenschloss bzw. Krallenschloss, vor der Entleerung zu entfernen, um sicherzustellen, dass dieses auch problemlos geleert werden kann.